Nachhaltige Beendigung gewalttätigen Handelns.
Die definierten Ziele werden in verschiedenen Arbeits-Modulen erarbeitet:
- Position: Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Formen von Gewalt und Aggression.
- Kommunikation: Welche verschiedenen Kommunikationsmuster gibt es. Verbal/Nonverbal, Ich-Du-Botschaften, Körpersprache
- Emotion: Wie hängen bspw. Wut/Macht, Ohnmacht/Hilfslosigkeit/Sprachlosigkeit, Frustration, Entwicklung von Opferempathie zusammen.
- Konfrontation: Auseinandersetzung mit den eigenen Tathergängen, Rechtfertigungen/Relativierungen des Tatgeschens sowie der Folgen.
Die Arbeit der Einzelberatung ist vorausschauend ausgerichtet. Sie orientiert sich zielgerichtet auf zukünftige Handlungen. Zudem dient sie dazu sich selbst im Alltag wahrzunehmen, bisheriges Handeln im Bezug auf den Alltag zu verstehen.